Die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren ist so aufgebaut, dass sie eine umfassende und objektive Bewertung des Fahrrisikos ermöglicht, die sich aus Variablen in fünf grundlegenden Kategorien zusammensetzt: Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt, Ablenkung und Geschwindigkeitsüberschreitung. Bei der Ermittlung der endgültigen Punktzahl haben jedoch nicht alle Kategorien das gleiche Gewicht.
Obwohl die spezifischen Algorithmen nicht offengelegt werden können, haben umfangreiche empirische Analysen von Millionen von Fahrten ergeben, dass Beschleunigungs- und Bremsverhalten in der Regel den größten Einfluss auf die Punktzahl haben. Dicht darauf folgen andere negative Verhaltensweisen wie Geschwindigkeitsüberschreitung und Ablenkung.
A FICO Safe Driving Score bei oder über 710 stellt Bewertungen mit geringem und sehr geringem Risiko dar. Bei Fahrern mit dieser Punktzahl ist die Wahrscheinlichkeit, in Zukunft in einen Zusammenstoß verwickelt zu werden, um 30 % geringer als bei Fahrern mit einer Punktzahl für mittleres, hohes oder sehr hohes Risiko.