Ablenkungsereignisse in Mentor sollen auf unsichere Verhaltensweisen aufmerksam machen, die Ihre Aufmerksamkeit von der Straße ablenken.
In Mentor gibt es zwei Arten von Punktzahlen für Ablenkungen:
-
Handhabung/Bewegung des Telefons: Dies wird durch Sensoren in Ihrem Mobiltelefon ermittelt. Diese Sensoren werden verwendet, um eine bestimmte Nutzung des Telefons zu erkennen, z. B. Bewegungen, Textnachrichten, Anrufe, E-Mails, das Schließen einer Benachrichtigung durch Wischen oder die Nutzung einer App.
Jede Bewegung Ihres Geräts oder praktische Interaktion damit (ob durch Sie selbst oder einen Mitfahrer) während der Fahrt wird als Ablenkungsereignis gewertet. Dazu gehören das Aufnehmen des Telefons, das Entsperren des Bildschirms, das Tätigen oder Beantworten eines Anrufs, das Beantworten einer SMS, E-Mail oder Nachricht sowie plötzliche Bewegungen des Geräts. Fortgesetzte Bewegungen des Telefons führen zu weiteren Ablenkungsereignissen.
Wenn Ihr Gerät nicht gesichert ist und sich in einer Tasche oder im Handschuhfach bewegen kann, können Sie ebenfalls ein Ablenkungsereignis erhalten. Sichern Sie Ihr Gerät, um unnötige Bewegungen und unbeabsichtigte Ablenkungsereignisse zu vermeiden.
-
Telefonanrufe/Nachrichten: Dies wird ausgelöst, wenn ein ausgehender Anruf getätigt wird, wenn ein eingehender Anruf angenommen wird oder wenn Sie während der Fahrt auf Nachrichten antworten. Sowohl Freisprech- als auch Handheld-Anrufe, die während der Fahrt getätigt oder entgegengenommen werden, zählen als Ablenkungsereignisse. Anrufe werden über die Tastatur, Bluetooth, den Sprachassistenten, Live-Voicemail oder jede andere App mit Anruffunktion (FaceTime, WhatsApp usw.) erkannt.
Die sicherste Fahrpraxis besteht darin, Ablenkungen zu vermeiden, die Ihre Aufmerksamkeit von der Straße ablenken. Bei der Ablenkung des Gehirns gibt es kaum einen Unterschied zwischen dem Telefonieren mit der Hand und dem Telefonieren mit der Freisprechanlage; beide lenken gleich stark ab. Auch wenn die Interaktion mit Lenkrad- oder Radiobedienelementen, Apple CarPlay oder Android Auto Ihre ausgelösten Ereignisse nicht beeinflusst, lenkt sie Ihre Aufmerksamkeit von der Fahraufgabe ab und erhöht Ihr Risiko eines Zusammenstoßes.
Um Ablenkungsereignisse zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrt beendet ist, bevor Sie mit Ihrem Gerät interagieren. Wenn Sie angehalten und sicher geparkt haben, können Sie Ihre Fahrt manuell in der App beenden oder mindestens drei (3) Minuten nach dem Ende Ihrer Fahrt warten. Außerdem beendet Mentor Ihre Fahrt automatisch, wenn es eine Bewegung erkennt, z. B. wenn Sie gehen.
Wenn Sie ein Mitfahrer sind oder ein öffentliches Verkehrsmittel oder eine Mitfahrgelegenheit nutzen, müssen Sie möglicherweise Ihre Fahrteinstellungen nach Beendigung der Fahrt anpassen, um ein unbeabsichtigtes Ablenkungsereignis zu vermeiden, das sich auf Ihre Punktzahl und Risikobewertung auswirken könnte.
Bei Einstellungen, die auf Fahrten basieren, sollten Fahrten auf der Seite Fahrten in Mentor als „Mitfahrer“ oder „Persönlich“ markiert werden. Fahrten als Mitfahrer und Persönliche Fahrten werden nicht gewertet und nicht als Teil Ihrer rollierenden 7-Tage FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren berechnet. Wenn Sie ein fahrtenbasierter Fahrer sind und Mentor Ihre Fahrt als Fahrer aufzeichnet, können Sie den Status auf Ihrer Seite „Fahrten“ bis zu 7 Tage nach Abschluss der Fahrt ändern.
Bei schichtbasierten Einstellungen werden nur die Fahrten als Fahrer gezählt, die nach dem Start der automatischen Schicht oder nach dem manuellen Start Ihrer Fahrten unternommen wurden, und tragen zu Ihrer FICO-Punktzahl für sicheres Fahren bei.
Die erste Telefonbedienung wird hart bestraft, indem fast die Hälfte des maximalen Abzugs zugewiesen wird. Nach der ersten Telefonbedienung gibt es eine gleitende Skala von Abzügen, mit höheren Strafen für eine steigende Anzahl von Telefonbedienungen. Gespräche mit Mitfahrern im Fahrzeug gelten NICHT als Ablenkungsereignisse.
Um Ihr Telefon sicher zu verwahren und unbeabsichtigte Ablenkungen zu vermeiden, verstauen Sie es an einem sicheren Ort, an dem es nicht verrutschen kann, oder verwenden Sie eine sichere Halterung für das Gerät im Fahrzeug, wie z. B. eine Ladestation. Wenn es an einem Ort aufbewahrt wird, an dem es sich bewegen kann, kann diese Bewegung erkannt werden und zu einem Ablenkungsereignis führen.
Hinweis: Eingehende Anrufe, E-Mails oder SMS/Benachrichtigungen während der Fahrt werden NICHT als Telefonbedienung gewertet, wenn Sie nicht darauf reagieren oder die Benachrichtigungen wegwischen. Die Interaktion mit Sprachassistenten (wie Siri und Google) kann ein Ablenkungsereignis auslösen. Live-Voicemail (iOS) zählt nur als Ablenkungsereignis, wenn die Funktion eingeschaltet und aktiv ist.