Sobald Sie sich in der App angemeldet haben, ist der erste Bildschirm, mit dem Sie interagieren können, das Mentor Dashboard. Es zeigt einen Überblick über Ihr Fahrverhalten und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Funktionen innerhalb der App.
- Fahrten, Meilen/km, Stunden: Zeigen Sie Ihre insgesamt zurückgelegten Fahrten, die gefahrenen Meilen/km und die gefahrenen Stunden an.
- FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren: Zeigen Sie Ihre FICO-Punktzahl für sicheres Fahren individuell an (Ihren fortlaufenden Sieben-Tage-Durchschnittswert für das Fahren) sowie Ihre Platzierung im Vergleich zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Team und den besten 10 % der Fahrer in Ihrem Unternehmen.
- Verhaltens-Menüleiste: Hier erhalten Sie Einblick in Ihre EcoDrive-Bewertung und Ihre ABCDS-Bewertungen (Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt, Ablenkung und Geschwindigkeitsüberschreitung).
- Fahrzeuginspektion*: Antippen, um einen Fahrzeuginspektionsbericht für den Fahrer zu erstellen.
- Letzte Fahrt: Antippen, um Ihre letzte Fahrtbewertung sowie Fahrtinformationen und protokollierte Fahrereignisse anzuzeigen.
- Meine Playlist: Zeigen Sie Ihre Playlist-Elemente an.
- Belohnungen*: Sehen Sie Ihre aktuell gesammelten Punkte.
- Kreise*: Verbinden Sie sich mit anderen Fahrern und teilen Sie Ihre Verantwortung für sicheres Fahren.
Unten haben Sie folgende Optionen:
- Dashboard: Bietet eine Momentaufnahme Ihrer Fahrdaten.
- Fahrten: Zeigt spezifische Details zu Fahrten an, wobei das individuelle Fahrverhalten für jede Fahrt gekennzeichnet ist.
- Meine Playlist: Zeigt neue und abgeschlossene eLearning-module an.
- Trends: Verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre Fahrleistung im Laufe der Zeit.
- Mehr: Ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihres Profils und der App-Einstellungen und stellt eine Verbindung zu Support- und FAQ-Dokumenten her.
* Zusatzfunktion bei einigen Paketen verfügbar.
Fahrten, Meilen/km, Stunden
Das erste Element des Dashboards ist die Gesamtzahl der gefahrenen Fahrten, die Gesamtkilometerzahl und die Gesamtzahl der gefahrenen Stunden seit der ersten Anmeldung bei der Anwendung.
Tippen Sie auf jedes Symbol, um eine Aufschlüsselung der einzelnen Kategorien zu erhalten. Auf diesem Bildschirm finden Sie detaillierte Informationen zu Ihren monatlichen, wöchentlichen und täglichen Meilen, je nach ausgewählter Registerkarte (Fahrer, Persönlich, oder Mitfahrer) und ausgewählten Zeitrahmen (monatlich, wöchentlich oder täglich). Sie können hier auch den Kilometerstand melden, falls zutreffend.
FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren
Der nächste Bereich des Dashboards ist die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren. Hier sehen Sie Ihre individuelle FICO-Punktzahl für sicheres Fahren im Vergleich zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Team und den Top 10 %.
Sie können auf die Grafik tippen, um detaillierte Informationen über Ihre Punktzahl zu erhalten.
Die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren ist der gewichtete Durchschnitt der von Ihnen bewerteten Fahrten mit Sternchenbewertung der letzten sieben Kalendertage.
Es handelt sich um eine fortlaufende Punktzahl für sieben Tage, d. h. jeden Tag werden alle Fahrten, die nicht mehr in dieses Sieben-Tage-Fenster fallen, entfernt und die Fahrten des neuen Tages werden hinzugefügt.
Dies ist eine Punktzahl, die auf dem gemessenen Fahrverhalten des Fahrers basiert, einschließlich aller während der Fahrt aufgezeichneten Ereignisse – sanfte und harte Ereignisse.
Während jeder Reise, die Sie unternehmen, arbeiten Sie daran, sanftes, sicheres Fahrverhalten zu zeigen. Jede Fahrt wird anhand bestimmter Kriterien gewichtet: Entfernung und Dauer jeder Fahrt sowie alle erfassten Fahrereignisse, einschließlich der Anzahl, Intensität und Dauer jedes Ereignisses. Außerdem wird die Anzahl Ihrer negativen Fahrverhaltensweisen mit der Anzahl der Gelegenheiten verglichen, die Sie hatten, um sichere Fahrentscheidungen zu treffen.
A FICO Safe Driving Score bei oder über 710 stellt Bewertungen mit geringem und sehr geringem Risiko dar. Bei Fahrern mit dieser Punktzahl ist die Wahrscheinlichkeit, in Zukunft in einen Zusammenstoß verwickelt zu werden, um 30 % geringer als bei Fahrern mit einer Punktzahl für mittleres, hohes oder sehr hohes Risiko.
Weitere Informationen finden Sie in einem Übersichtsvideo über die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren:
- Was ist die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren?
- Beeinflusst die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren meine FICO®-Kreditwürdigkeitspunktzahl?
- Wie bewertet die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren das Verhalten? Nach welcher Methode wird die FICO-Punktzahl für sicheres Fahren berechnet?
- Wie beeinflusst Mentor die unternehmensinterne Scorecard?
- Warum variieren meine FICO-Punktzahl für sicheres Fahren und meine Verhaltens-/Bonusbewertungen von Tag zu Tag?
EcoDrive
EcoDrive wurde entwickelt, um Fahrer dabei zu unterstützen, CO2-Emissionen und den Verbrauch von Elektrofahrzeugbatterien zu minimieren. Dies wird in der Anwendung durch das ECO-Symbol dargestellt.
Das Tippen auf das ECO-Symbol im Dashboard zeigt, wie sich Ihre Fahrweise auf die Umwelt auswirkt. Denken Sie daran, dass defensives Fahren umweltfreundliches Fahren ist. Langsame, sanfte und gleichmäßige Fahrmanöver ohne Geschwindigkeitsüberschreitung oder Ablenkungen verringern die Verschwendung von Kraftstoff und die Ladung der Fahrzeugbatterie und tragen zur Verbesserung Ihrer EcoDrive-Bewertung sowie Ihrer FICO-Punktzahl für sicheres Fahren bei.
Fahrtenbasierte Einstellungen
Die Mentor-App erkennt automatisch Fahrzeugbewegungen und beginnt, eine Fahrt zu erfassen. Fahrten werden mit einer Punktzahl bewertet, wenn die Fahrt länger als 4 Minuten dauert und 0,3 Meilen lang ist. Weitere Informationen darüber, wie Mentor Fahrten erfasst, finden Sie im Bereich Fahrten.
- Was ist Telematik?
- Woher weiß Mentor, dass ich fahre?
- Gehört die Überwachung des Fahrerstandorts durch eDriving und die Berichterstattung darüber zu den Zielen des Fahrsicherheitsprogramms?
- Zeichnet Mentor meine Fahrten auf, wenn ich nicht bei der Arbeit bin?
- Wie kann ich eine Fahrt als „Mitfahrer ‚ oder „Persönlich“ kennzeichnen?
Verhaltens-Menüleiste
Die Verhaltens-Menüleiste ist der nächste Bereich im Dashboard.
Mentor wurde entwickelt, um nach Mustern für sicheres und unsicheres Fahrverhalten in fünf Kategorien zu suchen: Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahren, Ablenkung und Geschwindigkeitsüberschreitung.
Ähnlich wie bei der FICO-Punktzahl für sicheres Fahren handelt es sich bei der Bewertung der einzelnen ABCDS-Verhaltensweisen um eine fortlaufende Punktzahl für sieben Tage. Die verfügbaren Bewertungen sind grün, gelb oder rot – grün steht für geringes Risiko, gelb für mittleres Risiko und rot für hohes Risiko.
Weitere Informationen zum sicheren Fahrverhalten finden Sie im E-Book von eDriving zu ABCDS:
https://www.edriving.com//wp-content/themes/edriving/images/ebook/ebook_abcds_US.pdf
- Was zeigen die farbigen Symbole im mittleren Streifen der Mentor-App?
- Warum wird meine letzte Fahrt nicht auf meinem Mentor Dashboard angezeigt?
- Welche Fahrverhaltensweisen werden erfasst und ausgewertet?
- Gibt es Verhaltensweisen, die zu einer bestimmten Fahrtbewertung führen?
ABC – Acceleration (Beschleunigung), Braking (Bremsen) und Cornering (Kurvenfahren)
Beschleunigungs-, Brems- und Kurvenereignisse werden mit den Sensoren Ihres Geräts gemessen, um festzustellen, ob sie sanft, neutral oder hart sind. Wenn ein Ereignis nicht als sanft oder hart eingestuft wird, handelt es sich um ein neutrales Ereignis.
- Leitfaden für bewährte Methoden der Beschleunigung
- Leitfaden für bewährte Methoden beim Bremsen
- Leitfaden für bewährte Methoden der Kurvenfahrt
- Was ist eine starke Beschleunigung?
- Was ist starkes Bremsen?
- Was ist der Grenzwert für starkes Kurvenfahren?
- Warum erhalte ich eine Bewertung „Hohes Risiko beim Bremsen“, obwohl ich keine negativen Ereignisse habe?
- Was bedeuten sanfte Fahrmanöver und wie werden sie ausgelöst?
D — Distraction (Ablenkung)
Die Verwendung von Geräten jeglicher Art während des Fahrens gilt als riskantes Manöver und ist eine der gefährlichsten Verhaltensweisen im Straßenverkehr – selbst wenn Sie an einer Ampel anhalten oder eine Freisprecheinrichtung verwenden.
Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu verursachen, viermal höher ist, wenn Sie während des Fahrens ein Gerät benutzen, selbst wenn Sie ein Gespräch über eine Freisprechanlage führen. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit vom Fahren ablenken, steigt das Risiko von Zusammenstößen. Um sich selbst zu schützen und zu vermeiden, dass Ihre Punktzahl durch Ablenkungsereignisse negativ beeinflusst wird, warten Sie mit der Verwendung Ihres Geräts, bis Ihre Fahrt beendet ist.
Ablenkungsereignisse werden in Mentor auf zwei Arten angezeigt:
- Anrufe – Eingehende oder ausgehende Anrufe werden anhand von Anrufdaten sowie Standortdaten erkannt. Anrufe werden erkannt, wenn ein Anruf über die Tastatur, Bluetooth, FaceTime, Facebook Messenger, WhatsApp, Teams, Zoom oder eine andere Anwendung mit Anruffunktionen getätigt oder angenommen wird.
- Gerätebedienung – Diese kann ausgelöst werden, wenn Sie Ihr Gerät in die Hand nehmen, bewegen oder in irgendeiner Weise handhaben, wenn Sie das Gerät beim Entsperren oder Sperren des Bildschirms bewegen, wenn Sie ein Ladegerät abziehen oder einstecken, wenn Sie eine SMS oder eine E-Mail schreiben oder wenn Sie mit sozialen Medien, GPS oder anderen Apps interagieren.
- Leitfaden für bewährte Methoden zur Ablenkung
- Kann ich während der Fahrt mit Mentor interagieren?
- Was zählt in Mentor als Ablenkungsereignis?
- Wie werden Ablenkungsereignisse mit Punktzahlen versehen?
- Steht das Mentor-Programm im Widerspruch zu unserer Richtlinie, die eingehende und ausgehende Anrufe erlaubt?
- Werden eingehende Anrufe und Textnachrichten auf meine Punktzahl angerechnet, während ich fahre?
- Warum habe ich ein Ablenkungsereignis erhalten, als ich mein Bluetooth-Gerät verwendet habe, um einen Freisprechanruf zu tätigen?
S – Speeding (Geschwindigkeitsüberschreitung)
Geschwindigkeitsüberschreitung ist eine der Hauptursachen für Zusammenstöße – und eine der Hauptursachen für Todesfälle im Straßenverkehr.
Geschwindigkeitsüberschreitungen werden nach folgendem Verfahren überwacht:
- Während der Fahrt sammelt Mentor sekündlich Standortdaten und Daten zur Geschwindigkeit.
- Anhand von Standortdaten ermittelt Mentor mit unseren Kartierungspartnern weltweit die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Dann vergleicht Mentor zu jeder Sekunde Ihre Geschwindigkeit mit dem Tempolimit.
Mentor lässt vorübergehende, geringfügige Schwankungen der Geschwindigkeit zu, die in erster Linie durch veränderte Straßenbedingungen oder die Notwendigkeit einer kurzen Geschwindigkeitserhöhung verursacht werden, z. B. beim Überholen eines Fahrzeugs oder beim Ausweichen vor einer gefährlichen Situation. Mentor registriert Geschwindigkeitsüberschreitungen nach den folgenden Kriterien:
- Wenn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit weniger als 65 km/h (40 mph) beträgt, muss der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit mindestens 60 Sekunden lang um 20 % überschreiten.
- Wenn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit 65 km/h (40 mph) oder mehr beträgt, muss der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit mindestens 60 Sekunden lang um 15 km/h (10 mph) überschreiten.
- Leitfaden für bewährte Methoden zur Geschwindigkeitsüberschreitung
- Was ist ein Geschwindigkeitsereignis? Wie werden Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsereignisse berechnet?
- Was sind die akustischen Hinweise/Warnungen, die ich auf dem Telefon höre?
Einspruch gegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht korrekt erfasst wurde, können Sie dieses Ereignis anfechten.
Fahrer können Einspruch gegen Geschwindigkeitsüberschreitung über die Mentor-Anwendung einlegen. Unser Team überprüft die Eingabe der Geschwindigkeitsbegrenzung und aktualisiert unsere Datenbank mit den korrekten Daten, falls zutreffend. Um einen Einspruch einzulegen, folgen Sie den nachstehenden Schritten:
- Wählen Sie auf der Seite mit den Fahrtdetails und der Karte den Pfeil neben „Protokollierte Ereignisse“.
- Tippen Sie auf die betreffende Geschwindigkeitsüberschreitung. Eine Feedback-Schaltfläche wird angezeigt.
- Tippen Sie auf Feedback.
- Tippen Sie auf Einspruch gegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
5. Schalten Sie die Schaltfläche „Einspruch gegen dieses Ereignis“ ein.
6. Geben Sie die beobachtete Geschwindigkeitsbeschränkung und etwaige zusätzliche Kommentare ein.
7. Tippen Sie auf „Einspruch absenden“.