Hierbei handelt es sich um eine Bewertung des gemessenen Fahrverhaltens eines jeden Fahrers einschließlich abrupter Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt, Ablenkung durch Telefon und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Neben der Messung von riskantem Verhalten sammelt Mentor darüber hinaus auch Daten zu positiven Ereignissen, wie z. B. gleichmäßige Beschleunigung oder Kurvenfahrt oder sanftes Bremsen. Diese positiven Faktoren erhöhen die Punktzahl eines Fahrers. Diese Kombination aus positiven und negativen Verhaltensweisen sowie die Tageszeit und die zurückgelegte Strecke sind Faktoren bei der Berechnung der FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren. NUR DIE VON DER MENTOR-APP GESAMMELTEN VERHALTENSWEISEN DES FAHRERS DIENEN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE BERECHNUNG DER PUNKTZAHL – ZUR ERSTELLUNG DER BEWERTUNG WERDEN KEINE KREDITDATEN VERWENDET.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Wer ist eDriving?
- Wie sicher sind Mentor-App und -Plattform?
- Was ist die FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren?
- Wie weiß Mentor, dass ich fahre?
- Was ist Telematik?
- Was ist Mentor?
- Wie wird die FICO®-Punktzahl für sicheres Fahren berechnet?
- Können irgendwelche Verhaltensweisen zu einer zuvor festgelegten Bewertung der Fahrt führen?
- Was muss ich tun, um für meine Fahrt die Bewertung „Super“ zu erhalten?
- Was ist eine „Geschwindigkeitsüberschreitung“? Wird es als „Geschwindigkeitsüberschreitung“ betrachtet, wenn ich versehentlich meine Geschwindigkeit bei Bergabfahrt erhöhe oder zum Überholen eines anderen Fahrzeugs beschleunige?